Die große Kanu-Tour
Dies ist das größte Abenteuer unseres Zeltlagers. Wecken ist frühmorgens um 05:30 Uhr. Dann wird ein kurzes Frühstück eingenommen, alle schon am Abend vorher zusammengepackten Sachen zusammengerafft und die Kleinbusse bestiegen.
Hintendran hängt unser großer Anhänger mit den Booten, die ihr auch schon am vorherigen Abend aufgeladen habt. Nach fast einer Stunde Fahr erreichen wir unseren Einstiegspunkt. Es ist ein bisschen Plackerei, die Boote zu Wasser zu bringen, aber die Anstrengung lohnt sich.
Nachdem alle Boote im Wasser sind, geht es auch schon los. Bald erreichen wir den Pont d' Arc, einen natürlichen Steinbogen, durch den sich die Ardèche ruhig hindurchschlängelt. Wenn morgens noch ein wenig Nebel auf dem Wasser liegt, ist dies ein Erlebnis, dass ihr wohl kaum vergessen werdet. Weit mehr als 30 Kilometer Flussfahrt liegen vor uns, die bis zum Abendessen zurückzulegen sind. Viele Stromschnellen sind zu meistern, deshalb prüft die Ladung mit dem Proviant und die persönliche Schutzausrüstung auf sicheren Sitz. Ein Sonnenschutzfaktor größer 30 ist bei dieser Tour Pflicht.
Der Canyon, den wir durchfahren, hat teilweise Felswände von über 200 Metern Höhe, die steil aus dem Wasser emporragen. Wenn wir uns ruhig verhalten, werden wir Bergziegen, Biber und auch Wildschweine sehen können. Viele Felsformationen, die direkt ins Auge fallen haben klangvolle Namen, wie "La Cathedrale" oder "Tete de Lion". Euer Betreuer oder Wanderleiter wird euch gern die Namen der Naturdenkmäler verraten. Auf der Strecke gibt es zahlreiche Stellen, wo man eine schöne Pause machen kann. Der schönste Platz ist zweifellos der Sandstrand von "Camping le Grotte". Leider liegt dieser Platz erst im letzten Viertel der Strecke. Vorher werdet ihr aber noch andere Biwakplätze anlaufen können, um eure Wasserflaschen wieder zu füllen. Dabei müsst ihr unbedingt darauf achten, dass keine Quellen verschmutzt werden. Abfälle, aber auch Zigarettenkippen, müssen gesammelt und wieder mit ins Lager genommen werden, wo sie dann entsorgt werden. Falls jemand Brillenträger ist: Brille gut befestigen!
Die große Kanu-Tour führt durch ein Naturschutzgebiet. Verhaltet euch bitte dementsprechend. Schreit nicht, jagt keine Ziegen und baut keine Staudämme. Es fahren täglich Hunderte von Kanuten die Ardèche hinunter. Seid immer freundlich zu Anderen und wartet an den Stromschnellen bis ihr dran seid. Viel Vergnügen.