Die Sarazenen Zähnchen

Die Sarazenenzähnchen

Die Sarazenenzähnchen, auch bekannt unter dem Namen „Dentelles de Montmirail“, sind die Vorberge des Mont Ventoux, dessen Gipfel, ein Wintersportgebiet, 30km entfernt ist.

Gelegen auf dem Gebiet der Kommune Gigondas ist dieses Gebirgsmassiv ein ganz besonderes Gelände mit leichten Höhen (der höchste Punkt ist bei 735m), dessen senkrechte Wände ihm einen sehr malerischen Charakter inmitten einer mediterranen Vegetation verleihen. Spaziergänger, Wanderer, Botaniker, Maler, Reiter und Radfahrer finden hier zahlreiche angenehme Wege für ihre Exkursionen. Vom Col de Cayron hat man eine beeindruckende Aussicht auf das Dentelles – Massiv. Die Felsen erreichen hier ca. 100m Höhe und Kletterer finden die ganze Schwierigkeitspalette vor. Die Wanderungen (unterschiedliche Routen zwischen 3,5 und 5,5 Stunden sind vorgesehen) beginnen alle in Gigondas, der berühmten Weinbaustadt des historischen Fürstentums von Orange. Die Weinstöcke finden hier ihr bevorzugtes Gelände hinsichtlich Bodenbeschaffenheit Klima, Hanglage und Ausrichtung.

Wir machen uns auf, einen herrlichen Rundkurs zu erwandern. Geplant ist ein Treck von ca. 5,5 Stunden.

Anfangs werden kaum Höhenmeter, - allenfalls bergab -, zurückgelegt. Doch dann… teilweise geht es steil nach oben. Tief durchschnaufen, viel trinken und gelegentlich ein Päuschen einlegen. Nach reichlichen Strapazen ist der höchste Punkt dieser Tour endlich erreicht. Man wird mit einer herrlichen Aussicht entschädigt und die Wanderer genießen eine kleine, leichte Brise, die eine gewisse Erquickung schafft (bei bis zu 40°C im Schatten, wenn denn welcher da wäre)!

Die Dentelles de Montmirail sind eine aus mehreren kleinen Bergkämmen bestehende Felsenlandschaft. Dentelles heißt übersetzt Spitzen (wie in gehäkelten oder geklöppelten Spitzen) und spielt auf die scharfe und spitze Form der mehr als 1000 kleinen Gipfel an. Der Ursprung dieser Berge ist eine Kalksteinschicht, die in der Zeit des Jura in nahezu senkrechte Lage gedrückt und in der Folgezeit durch Erosion geformt wurde. Die höchste Erhebung ist die Crête de Saint-Amand mit einer Höhe von 734 m. Von unserem höchsten Punkt, einem Felskamm, kann man dann endlich auch die Dentelles de Montmirail („Sarazenenzähnchen“) sehen und fotografieren. Wir Deutschen, wenn wir meinen, Französisch zu verstehen, hören Dentelle und meinen "Zähnchen" übersetzen zu müssen. Was verkehrt ist. So hat die Bergkette in der Provence ihren Namen zwar durch ihr oben gezacktes Aussehen bekommen, aber im Hinblick auf die generelle Schroffheit ihrer Felsen und der hie und da vorhandenen Löcher in den senkrechten Kalkplatten, wurde der eben von textiler Spitze hergeleitet.


Tatsächlich gibt es für das französische Wort "Dentelle" heute nur diese Übersetzung "Spitze", und gemeint ist stets Gehäkeltes oder Geklöppeltes (oder wie sonst man das macht). Die sich über nur etwa 8 km erstreckenden Dentelles de Montmirail sind bei Wanderern und Felskletterern gleichermaßen beliebt.

   
© Jugendförderung St.Antonius Leverkusen e.V .