Donnerstag, 7. August 2025

Heute war wieder Kultur angesagt – es ging nach Avignon!

Die Stadt liegt im Südosten Frankreichs, im Département Vaucluse in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur. Direkt an der Rhône gelegen, ungefähr auf halber Strecke zwischen Orange und Arles, war ihre Lage schon in der Antike strategisch bedeutend. Im 14. Jahrhundert war Avignon sogar Sitz der Päpste: Sieben Päpste residierten hier, bevor das Papsttum wieder nach Rom zurückkehrte. In dieser Zeit wurde die Stadt zu einem der religiösen und politischen Zentren Europas.

Wahrzeichen der Stadt ist der mächtige, gotische Papstpalast – eines der größten mittelalterlichen Bauwerke Europas und UNESCO-Weltkulturerbe. Ein beeindruckender Anblick, der das Stadtbild heute noch prägt.

Auch die berühmte Brücke von Avignon – bekannt aus dem Kinderlied „Sur le pont d’Avignon…“ – durfte natürlich nicht fehlen. Die im 12. Jahrhundert errichtete Brücke war ursprünglich 900 Meter lang und bestand aus 22 Bögen. Heute sind davon nur noch vier erhalten – der Rest fiel mehrfachen Hochwassern zum Opfer. Besonders schön: die kleine Kapelle Saint-Nicolas auf einem der Pfeiler.

Damit wir früh genug vor Ort sein konnten, hatte Bonzo das Frühstück auf 7:30 Uhr gelegt. Pünktlich um 8:30 Uhr ging es dann los, denn wer später kommt, findet keinen Parkplatz mehr – und bei der Hitze in der Stadt ist jeder Schatten kostbar.

Unsere Tour startete am Rathaus und am Opernhaus –

Bonzo hatte wieder einiges an Wissen parat, das er mit Begeisterung weitergab.

Weiter ging’s zum Uhrenplatz, bevor es zum Papstpalast und den öffentlichen Gärten ging. Leider waren diese geschlossen, sodass wir sie nicht besichtigen konnten.

Nach dem offiziellen Teil hatten die Kinder noch 1,5 Stunden zur freien Verfügung – zum Bummeln, Eis essen oder einfach zum Genießen. Pünktlich um 13:00 Uhr saßen dann alle wieder in den Bussen zurück Richtung Lager. Die Rückmeldung war eindeutig: „Avignon ist richtig schön!“

Der Nachmittag verlief ganz unterschiedlich: Die Mädels wurden mit den Kleinbussen zum Campingplatz „Les Grottes“ gebracht, um dort in die Schlucht einzusteigen – die gleiche Tour, die die Jungs gestern gemacht hatten. Vom Wasser hatten sie aber noch lange nicht genug und nutzten den restlichen Nachmittag, um an der Ardèche weiter zu chillen.

Die großen Jungs hatten heute nochmal eine Extraeinheit Bogenschießen bei Bernd – hochkonzentriert und mit viel Spaß.

Zum Abendessen gab es heute etwas ganz Besonderes: Hirschgulasch mit Spätzle, dazu eine halbe Birne mit Preiselbeeren.

Mäc war heute nicht mit in Avignon gewesen, sondern hatte die Zeit genutzt, um Kuchen zu backen – auf den sich die Rückkehrer aus der Stadt dann regelrecht stürzten.

Und wie könnte ein Abend schöner ausklingen als mit einer Karaoke-Session an der Rezeption? ChuChu heizte die Stimmung an, alle – Kinder, Jugendliche und Teamer – waren dabei. Es wurde gesungen, getanzt, gelacht … und es war wieder einmal ein rundum gelungener Tag.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar