Save the Date 2025!

Aktuelles

  • Dienstag, 22. Juli 2025

    Heute stand ein absoluter Klassiker auf dem Programm: die große Lager-Stafette! Seit vielen Jahren ein fester Bestandteil im Programm – und jedes Jahr aufs Neue ein Highlight. Die Teamer verteilten sich entlang einer spannenden Strecke im Gelände, im Gepäck: jede Menge Spiele, Herausforderungen und kreative Ideen.

    Ich selbst war heute der Startpunkt. Meine Aufgabe für die Gruppen: eine menschliche Pyramide bauen. Gar nicht so leicht – hier waren Teamwork und Erfindungsreichtum gefragt. Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen – die besten Bilder findet ihr wie immer in unserer Bildergalerie!

    An der nächsten Station wurde es nass: Mit Wasserbomben wurde jongliert, gezielt – und auch mal gezielt daneben geworfen, je nach Taktik.

    Aber das war noch nicht alles: Die Gruppen sollten außerdem ein Lagerlied schreiben und vortragen. Und was soll ich sagen? Da waren echte Ohrwürmer dabei! Von witzig über kreativ bis richtig emotional – wir sind begeistert.

    Bei Ilona und Doro war künstlerisches Talent gefragt: Die Kinder sollten die Teamer zeichnen. Ich habe die Ergebnisse selbst noch nicht gesehen – aber die beiden kündigten schon jetzt eine kleine Ausstellung im Zelt an. Wir sind gespannt!

    Weitere Stationen forderten die Lachmuskeln: Bei der Witz-Challenge wurde kräftig gekichert – wer bringt wen zuerst zum Lachen?

    Und dann gab es da noch ein Spiel mit Nudeln. Fragt lieber nicht. Es sah jedenfalls lustig aus, und Spaß hatten alle – was will man mehr?

    Es gab noch weitere Spiele an insgesamt 10 Posten.

    Zum Abschluss des gelungenen Tages wurden die Gruppen, die den Parcours bereits hinter sich hatten, von der Küche empfangen – mit knusprigen Pommes und leckerer Currywurst. Ein perfekter Abschluss für einen rundum gelungenen Tag voller Spiel, Bewegung, Kreativität und ganz viel Lagerfeeling.

    Die Kinder sind nicht kaputtzukriegen. Gerade läuft ein Völkerballturnier – organisiert von unserer Nachtwache Pia und Hagen.

    Die Gruppen Max, Jacky, Sina sowie Tom & Mike machen heute die Nachtwanderung durch den Canyon. Begleitet werden sie von Rani, Mia, Ariane und Marcus. Darüber kann ich erst morgen berichten – die Tour startet um 21:30 Uhr, und sie werden erst spät ins Lager zurückkehren

  • Montag, 21. Juli 2025

    Nach dem vielen Regen in der Nacht wachten wir bei blauem Himmel auf – und konnten unsere geplanten Touren wie geplant starten.

    Die Gruppen von Mike & Tom, Jacky, Sina sowie Vanessa & Pia hatten die „Cascaden du Sautadet“ auf dem Plan. In nur zwei Stunden und zwanzig Minuten waren sie am Ziel – angeführt von Enna, die die Gruppe sicher durch das Gelände lotste. Mike konnte vor Ort einen richtig guten Eintrittspreis aushandeln, und es wurde sogar noch ein schattiger Platz gefunden. Einem entspannten Tag an den Wasserfällen stand also nichts mehr im Wege!

    Die Gruppe von Jonas brach heute zur Kräutertour auf – begleitet von Rani. Sie waren zügig unterwegs durch den Canyon und wanderten Rani förmlich in Grund und Boden. Die jungen Wilden waren einfach nicht zu bremsen! Nach erfolgreicher Wegfindung legten sie eine längere Pause am „Camping les Grottes“ ein.

    Die erste Gruppe, die heute das Bogenschießen eröffnete, waren Hagens Jungs.

    Und das ziemlich erfolgreich: Wenn es aber ums Überleben ginge, hätte Mark die besten Chancen – er traf einfach alles. Am Nachmittag ging es für die Gruppe weiter nach Aiguèze. Nach einem kleinen Stadtrundgang und einem wohlverdienten Eis wurde die Ardèche überquert. Auf der anderen Seite lag man im Schatten und sprang von den Klippen – sogar Hagen wagte einen Salto. Lang ist’s her, aber: Hat geklappt!

    Die Gruppen von Max und Lena waren heute im Kletterpark – zwölf tolle Parcours versprachen Nervenkitzel und jede Menge Spaß.

    Mit dabei waren auch Simon und Philipp aus Gruppe Jonas sowie Marcus mit Fynn und Marlo. Ein Teilnehmer schrie sich an einigen Stationen die Seele aus dem Leib (er ist jetzt heiser). Auf die Frage, ob er unter Höhenangst leide, antwortete er trocken: „Nein – Wackelangst.“ In der Pause wurde ein italienisches Kartenspiel gezockt, das Lara mitgebracht hatte – Gruppe Lena war voll bei der Sache.

    Heute fand auch die letzte Chorprobe statt – diesmal mit der Gruppe von Vanessa & Pia. Nun sind wir komplett – unserem großen Auftritt steht also nichts mehr im Wege!

  • Sonntag, 20. Juli 2025

    Sonntag ist wieder Markttag in Saint-Martin d’Ardèche – ein Highlight für alle, die Lavendel, Seifen, Obst und französische Lebensfreude lieben. Einige Gruppen nutzten den Vormittag aber lieber zum Abkühlen und zogen direkt los zum Schwimmen und Klippenspringen an der Ardèche.

    Die Gruppe von Mike und Tom hatte sich für die „Kleine Kanutour“ auf dem Fluss angemeldet.

    Vier Kinder meisterten die Strecke so souverän, dass sie sich damit für die Große Kanutour qualifizierten – Applaus! Die anderen dürfen natürlich weiter üben und es beim nächsten Mal erneut versuchen.
    Weniger glorreich verlief der Tag für Mike: Er verlor seine Brille und einen Latschen. Ob beides noch irgendwo im Flussbett treibt? Wir wissen es nicht. Aber wie heißt es so schön: Die große Tour kann nur besser werden.

    Währenddessen wurde das Lager mit süßem Duft erfüllt: Mäc war im Waffel-Fieber! Es gab frisch gebackene Waffeln mit heißen Kirschen – und entsprechend lange Schlangen an der Essensausgabe. Ein Bild konnten wir nicht mehr schießen, da die Waffeln so schnell weggefuttert wurden.

    Ein ganz besonderer Besuch stand heute ebenfalls an: Unser ehemaliger Lagerkoch „Stromberg“ ist mit seiner Frau Isa in der Gegend im Urlaub – und spontan haben die beiden angeboten, das heutige Mittagessen zu übernehmen. Unsere Küchencrew war begeistert – ein freier Tag!
    Zum Dank servierten Stromberg und Isa ein Festmahl: Schnitzel mit Kartoffelpüree, Erbsen und Möhren. Sehr lecker, ein herzliches Merci an euch beide!

    Gruppe Max durfte dafür beim Abwasch ran – Töpfe, Pfannen, Bleche… man munkelt, sie hätten sich freiwillig gemeldet. Ich persönlich bin da noch nicht ganz überzeugt… 😉

    Apropos Gruppe Max: Sie sorgte heute noch für ein weiteres Highlight. Beim Paddeln kenterten Simon, Hugo, Benet und Fabi eine Gruppe von 40 französischen Kanuten. Die Franzosen nahmen’s mit Humor – und als sie nicht mehr in ihre Boote kamen, half man ihnen natürlich. Teamgeist international!

    Im kreativen Teil des Tages wurde fleißig gebatikt. Viele Gruppen gestalteten ihre eigenen T-Shirts – bunt, knallig, einzigartig. Einige davon werden sicher bei der großen Lager-Stafette getragen – das wird ein Hingucker!

    Und dann war da noch Rani. Sie hatte die Idee, mit den Kindern kleine Lavendel-Säckchen zu nähen. Das war der Renner – der Tisch war den ganzen Nachmittag über voll. Und es duftet nun herrlich nach Provence in einigen Zelten. Ich finde: eine ganz tolle Aktion

    Zur Chorprobe waren auch wieder Gruppen bei Hagen. Nun fehlt noch die Gruppe von Vanessa, dann sind wir durch. Ich glaube, das wird toll, wenn wir das präsentieren. Es war heute wieder ein sehr heißer Tag. Die Wetterprognose sagte für die Nacht sehr viel Regen voraus. So bereiteten wir uns vor, indem wir die Zelte nachspannten, die Koffer und alles Wichtige nach oben stellten. Wie vorher gesagt bekamen wir ab 23:00 Uhr sehr viel Regen, der bis 6:00 Uhr andauerte. Nun ist alles etwas klamm, es gab aber keine größeren Schäden

  • Samstag, 19. Juli – Teil 2

    Die Gruppe Hagen ist bei bedecktem Himmel und mit ein bisschen Rückenwind entspannt die kleine Kanutour gefahren. Begleitet wurden sie von Alex aus der Gruppe von Mike & Tom sowie von Rani. Es zeigte sich: Nicht jeder mit dem größten Mundwerk hat auch die stärksten Arme.

    Die Gruppe von Vanessa und Pia machte einen Ausflug nach Saint-Martin-d’Ardèche. Doro und Sven waren ebenfalls mit dabei. Sie aßen ein Eis und statteten unserem ganz alten Campingplatz einen Besuch ab.

    Auf der Rückfahrt hatten sie viel Spaß.

    Jonas‘ Gruppe hat heute ein Teambuilding mit Bernd gemacht. Anfangs gab es die üblichen Kommunikationsschwierigkeiten, aber sie beendeten die Stunde mit einem sehr positiven Gefühl.

    Die anderen Gruppen machten Bändchen, spielten Werwolf oder hatten nochmal einen Bus für einen Einkauf gebucht.

  • Samstag, 19. Juli – Endlich Regen!

    Heute Morgen war der Himmel dunkelgrau, als wir aufgestanden sind – und endlich: Regen! Geplant war eigentlich ein Ausflug im Pendelverkehr mit allen Teilnehmer*innen zum provenzalischen Markt nach Pont-Saint-Esprit. Doch pünktlich zur Abfahrt öffnete der Himmel die Schleusen, und es goss ordentlich.

    Wir versammelten uns an der Rezeption – bestens ausgestattet mit Spielen – und warteten erst einmal ab. Die perfekte Gelegenheit, um Armbänder zu knüpfen! Auch Uno und Werwolf wurden ausgepackt, und so wurde aus dem verregneten Vormittag ein richtig gemütlicher Spieltag.

    Wir hatten Glück: Es donnerte zwar ein wenig, aber Blitze waren nur vereinzelt zu sehen. Mittlerweile trocknet es langsam wieder ab, und die Sonne lässt sich ab und zu blicken. Den Marktbesuch mussten wir heute zwar leider streichen – aber keine Sorge, nächsten Samstag gibt es eine neue Chance!

    Zum Abendessen gibt es heute eine leckere Gemüsesuppe – natürlich wie immer in mehreren Varianten, damit für alle etwas dabei ist.

  • Freitag, 18. Juli 2025

    Pünktlich um 7:15 Uhr starteten wir unsere Kulturtour nach Avignon. Treffpunkt in dieser alten und schönen Stadt war der Platz vor dem großen Papstpalast. Hier wurde den Kindern zunächst etwas über die Stadt erzählt – zum Beispiel über die berühmte Brücke, die Einwohnerzahl, die verschiedenen Baustile, die Tatsache, dass Avignon zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört und vor 25 Jahren Kulturhauptstadt Europas war.

    Die große Gruppe wollte nach der Einweisung den Rocher des Doms erklimmen, doch aufgrund von Bauarbeiten war diese wunderschöne Anlage leider geschlossen. Also schlenderten wir gemächlich durch die Gassen des historischen Viertels. Oft wurden Erklärungen gegeben, damit die Kinder zu Hause viel erzählen können.

    Einige der Teilnehmer besuchten mit ihren Betreuern das „Petit Palais“, das Museum für sakrale Kunst. Andere ließen sich mit einem Grinch ablichten – einige sogar mit der Polizei. Auf die Frage, ob die Polizisten ihnen für das Foto nicht Handschellen anlegen wollten, schmunzelten diese dann doch ein wenig.

    Um 13:00 Uhr machten wir uns wie geplant wieder auf den Weg ins Camp. Nachmittags sollte man die Stadt wegen der hohen Temperaturen besser meiden. Die Tour war anstrengend – aber sehr lohnenswert.

    Heute waren nur noch die Gruppe von Hagen und Jonas auf dem Platz. Ich habe auch noch ein paar aus der Gruppe von Vanessa & Pia gesehen, sowie Josie und Lena aus der Gruppe von Sina. So war der Morgenappell eine eher kleine Runde – schade, denn Hagen hatte sich etwas ganz Besonderes überlegt: Er hielt den Appell zuerst auf Ukrainisch, dann auf Deutsch. Das war wirklich beeindruckend. Gelernt hatte er die Ansprache von Mark aus seiner Gruppe, der meinte, auch die Aussprache sei schon richtig gut gewesen. Respekt! Umso bedauerlicher, dass nur zwei unserer ukrainischen Kinder anwesend waren und es hören konnten.

    Ilona und ich sind heute mit den E-Bikes nach Aiguèze gefahren. Dort sind wir Mia begegnet – sie war etwas sportlicher mit dem Rennrad unterwegs. Ein Kaffee im kühlen Schatten auf dem Dorfplatz: ein absoluter Traum. Danach ging es weiter nach Saint-Martin-d’Ardèche – eine wunderschöne Tour, aber es ist wirklich heiß. Nachmittags sind wir in die Ardèche gesprungen und geblieben, bis wir endlich wieder etwas abgekühlt waren. Die Temperaturen liegen bei rund 36 Grad!

    Um 14 Uhr kamen die Avignon-Pendler zurück, und damit wurden die Busse frei für Jonas’ Gruppe, die nach Saint-Martin-d’Ardèche aufbrechen konnte.

    Gruppe Hagen nutzte den Tag für einen Einkauf im Intermarché – danach gab es reichlich Gelegenheit zum Planschen im Pool und eine Runde Volleyball.

    Um 15 Uhr stand eine Chorprobe auf dem Programm. Wir wollen den Campingplatz-Betreibern zum Abschied ein kleines Ständchen bringen – das muss natürlich geübt werden! Hagen und Mia begleiteten an der Gitarre, mit dabei war die Gruppe von Jacky, Mike & Tom sowie Sina. Anfangs noch etwas zaghaft, aber nach einer Weile klang das Ganze schon richtig gut. Ich halte euch auf dem Laufenden!

    Einige der Avignon-Reisenden ließen den Nachmittag noch am Strand oder im Pool ausklingen. Um 21 Uhr hatten wir übrigens immer noch rund 30 Grad – Wahnsinn!

    NACHTRAG: Irgendjemand fing an und schon war eine Wasserschlacht in vollem Gange. Ein riesiger Spaß!

    Zum Abendessen gab es heute Kartoffelsalat mit Bockwürstchen. Wegen verschiedener Unverträglichkeiten hat die Küche gleich drei unterschiedliche Varianten zubereitet. Dafür möchte ich an dieser Stelle ein großes Dankeschön aussprechen – das war wirklich klasse!

  • Donnerstag, 17. Juli 2025

    Heute startete unsere erste Wanderung zu den Kaskaden du Sautadet.

    Die Kaskaden sind ein beeindruckendes Naturphänomen am Fluss Cèze bei La Roque-sur-Cèze. Über Jahrtausende hat das Wasser hier tiefe Becken, Strudel und kleine Wasserfälle in den Kalkstein gegraben. Das kristallklare Wasser, die Felsen zum Sonnen und die natürlichen Pools machen die Kaskaden zu einem beliebten Badeplatz – auch wenn das Baden an manchen Stellen offiziell verboten ist, weil die Strömung gefährlich sein kann.

    Die Gruppen Hagen und Max machten sich gemeinsam mit Doro und Ariane auf den Weg.

    Gestartet wurde um 9:15 Uhr, mit dem Bus bis zur Chartreuse de Valbonne – von dort lagen etwa 8 km Wanderweg vor ihnen. Die Strecke war gut zu gehen, das Wetter hielt mit, und alle kamen gut an.
    Dann der Schreck am Ziel: Der Zugang zu den Kaskaden ist plötzlich kostenpflichtig. Aber unsere Dolmetscherin Doro setzte auf Diplomatie und berief sich auf die deutsch-französische Freundschaft – mit Erfolg. Die Gruppe bekam Rabatt und konnte den Tag entspannt am Wasser verbringen.

    Etwas später, um 10:00 Uhr, brachen die Gruppen Jacky, Sina und Lena zur Kräutertour auf.

    Ein Mädchentag ganz nach ihrem Geschmack: entspannt, mit offenen Augen für die Natur. Es wurden Kräuter gesammelt – und leider auch Müll. So wurde der Ort gleich ein bisschen schöner hinterlassen. Abgekühlt wurde sich anschließend am Camping Les Grottes: baden, Klippenspringen und Sonne tanken. Der Rückweg war schweißtreibend, aber in genau einer Stunde waren sie zurück in Sauze. Dort gab’s zur Feier von Miias Geburtstag noch ein Eis – spendiert von den drei Gruppenleiterinnen. Um 17:00 Uhr ging’s dann mit dem Auto zurück zum Camp.

    Auch auf dem Wasser war einiges los: Die Gruppe von Vanessa und Pia übte für den Paddelschein – unterstützt von Mia und Sven. Und obwohl der Wind nicht gerade leise war, lief alles richtig rund. Die Stimmung war super, und der Teamgeist wuchs bei jedem Paddelschlag. Am Nachmittag war dann wohlverdiente Abkühlung am Pool angesagt.

    Mike und Tom’s Gruppe hatten sich was ganz Besonderes vorgenommen: Mit dem Bus ging’s um 11:30 Uhr ganz entspannt los in Richtung Höhlendorf Barry. Das Höhlendorf liegt oberhalb von Saint-Restitut und ist eine verlassene Felsensiedlung, die bis ins Mittelalter bewohnt war. Die in den Stein geschlagenen Wohnräume, Ställe und Lagerräume sind bis heute sichtbar. Man hat von dort oben nicht nur einen spektakulären Blick über das Rhônetal, sondern taucht auch ein Stück weit in eine andere Zeit ein. Wegen der besonderen Lage ist das Gelände jedoch bei Trockenheit oft gesperrt – Brandgefahr.

    Und genau das war heute der Fall: Wegen akuter Waldbrandgefahr war das Gelände geschlossen. Also: Plan B. Zurück nach Saint-Martin-d’Ardèche, ab an den Strand und auf die Klippen. Auch nicht schlecht.

    Und schließlich startete Gruppe Jonas heute mit einer kleinen Kanutour – die gleiche Route, die Max vor ein paar Tagen schon erkundet hatte.

    Mit dabei: Justin und Nati. Die Gruppe war locker unterwegs, ein Boot lief zwar voll, ließ sich aber trotzdem souverän manövrieren.

  • Happy Birthday

    Heute feiert Miia ihren 13. Geburtstag. Wir haben ihr beim Morgenappell ordnungsgemäß ein Ständchen gesungen und natürlich hatte Mäc einen Kuchen vorbereitet.

    Happy Birthday, liebe Miia!

  • Mittwoch, 16. Juli 2025

    Heute sollte es eigentlich hoch hinaus gehen: Die Wanderung zu den Sarazenenzähnchen stand auf dem Plan! Die Sarazenenzähnchen – oder auf Französisch Dentelles de Montmirail – sind eine zerklüftete Felsformation in der Provence. Wie gezackte Zähne ragen sie in den Himmel und bieten spektakuläre Ausblicke, besonders auf den Mont Ventoux. Ein Traumziel für alle Wanderfans!

    Mit dabei: die Gruppe Jonas, Sina mit Ella und Hanna aus Gruppe Jacky, Lena mit einem Kind sowie Vanessa, Pia, Volker, Mia und Sven. Doch am Startpunkt dann die große Enttäuschung: Der Zugang war wegen akuter Waldbrandgefahr gesperrt – zu trocken, zu gefährlich.

    Aber kein Grund für Trübsal! Mit Hilfe von Komoot wurde kurzerhand eine neue Tour geplant. Und obwohl sie improvisiert war, hatte sie alles, was ein echtes Abenteuer braucht: schöne Wege, tolle Ausblicke und viel Teamgeist. So wurde aus der geplanten Gipfeltour eben eine überraschende Entdeckungswanderung. Auch schön!

    Die Gruppen Jacky und Max machten sich heute auf den Weg nach Aiguèze. Das Programm: durch die mittelalterlichen Gassen schlendern, ein Eis essen, den Blick auf die Ardèche genießen – und anschließend ein erfrischender Badestopp am Sandstrand von Saint-Martin-d’Ardèche. Die Jungs schwammen dorthin, die Mädels schauten nur zu bzw gingen zu Fuß. Um die Klamotten zu transportieren, hatten sie die Rücksäcke in Müllsäcke gesteckt. Wenn die diese dann nicht als Schwimmbojen genutzt hätten, wäre der Plan vielleicht aufgegangen. So leider nicht. Aber es waren nur nasse Klamotten, damit kann man leben.

    Die Gruppe Tom & Mike war ebenfalls in Aiguèze. Dort hatten sie mit ihren Jungs noch ein kleines Extra: Zwei von ihnen wollten endlich mal ein echtes französisches Croissant probieren. Gesagt, getan – und das Urteil war eindeutig: Très délicieux!

    Gruppe Hagen war heute mit dem Paddeltraining beschäftigt – unterstützt von Rani. Nach den ersten wackeligen Versuchen der Vortage war heute Konzentration gefragt. Und siehe da: Die Jungs haben richtig abgeliefert! Geradeaus, Kurven, Rückwärts – alles drin. Einer Kanutour steht nun wirklich nichts mehr im Weg.

    Auch im Lager selbst war einiges los. Die Kinder, die nicht unterwegs waren, sprangen in den Pool, verbrachten Zeit am Sandstrand oder zogen in Richtung Lidl los – der scheint mittlerweile ein echter Lieblingsort geworden zu sein. Man munkelt, er überlegt eine eigene „Zeltlager-Ecke“ einzurichten …

    Vanessa und Pia waren heute mit ihrer Gruppe ebenfalls im Lager unterwegs. Begleitet von Doro und Ilona ging es an den Pool und zum Schwimmen in die Ardèche. Entspannung und Wasserspaß standen hier ganz oben auf der Tagesordnung.

    Zum Abend dann ein echtes Highlight: Kinonacht im Freien! Eingekuschelt in Schlafsäcke und Decken, mit Blick auf den Sternenhimmel und einem Film auf der Leinwand – so etwas gibt es einfach nur im Zeltlager. Die Kinder lieben es, und der Platz wurde zur Open-Air-Kinowiese.

    Zum Abendessen gab’s heute Gyros mit Reis, Zwiebeln und Tzatziki – sehr zur Freude der Jungs aus Gruppe Jonas, die nicht nur ihre eigenen Portionen, sondern auch gleich die Reste der Mädels verputzt haben. Ein dickes Lob an unsere Küchencrew!
    Ach ja, fast vergessen: Gestern gab’s übrigens Reibekuchen mit Apfelmus – wollten wir euch nicht vorenthalten.

    Fazit: Auch wenn die Sarazenenzähnchen heute nicht erklommen wurden – der Tag hatte alles, was ein echtes Zeltlagerabenteuer ausmacht!

  • Dienstag, 15. Juli 2025

    Heute stand bei bestem Zeltlagerwetter – wolkenverhangen, warm und leicht schwül – für gleich mehrere Gruppen die Toulourenc-Wasserwanderung auf dem Programm. Die Gruppen Tom & Mike, Hagen, Vanessa & Pia starteten frühmorgens Richtung Mont Ventoux. Mit dabei: Anna, Betty und Jacky. Letztere hatte ja gestern noch ADAC-Romantik auf dem Pannenstreifen genossen – heute verlief zum Glück alles reibungslos.

    Der Einstieg in die Tour war trotz fehlender Sonne angenehm. Den ersten Teil der Tour meisterten alle Gruppenmitglieder mit Bravour. An der Mittelstation wartete das heiß ersehnte Picknick, geliefert von unseren treuen Fahrern Helmut, Volker, Gerd und Mia. Dann ging’s in den zweiten Teil – deutlich anspruchsvoller. Denn hier heißt es: Klettern!

    Mit vereinten Kräften, viel Teamgeist und jeder Menge Wasserspaß meisterten die Gruppen auch diese Herausforderung. Klar, hin und wieder übersieht man mal einen Stein im Flussbett – Platsch!, ein kurzer Schreck, viel Gelächter, und weiter geht’s. Abenteuer eben.
    Auf dem Rückweg dann der klassische Zwischenstopp bei Lidl – Snacks, Getränke, Süßkram. Alles, was man nach einer echten Abenteuertour eben so braucht.

    Währenddessen hatte Gruppe Jonas heute einen Kleinbus zur Verfügung. Ziel: der malerische Ort Aiguèze – offiziell einer der schönsten Orte Frankreichs. Nach einem kleinen Spaziergang in Aiguèze ging’s zum Baden an den Sandstrand. Dafür brauchten sie die Ardèche nur schwimmend überqueren.

    Max hatte heute ordentlich zu tun: Boote aufladen, Kinder einpacken und mit Adriane plus vier Kids aus Gruppe Jacke ab nach Saint-Martin-d’Ardèche. Alles lief super – bis direkt hinter der Fischtreppe ein Kanadier unterging. Ups! Tonnen über Bord, Boot ans Land, Leute auf andere Boote umverteilt. Vielleicht hatten sie etwas zu ambitioniert gepackt – es sah eher nach Zwei-Tages-Abenteuer aus als nach einer kleinen 7-Kilometer-Paddelrunde. Danach lief aber alles wie geschmiert.

    Gruppe Lena war ebenfalls an der Ardèche unterwegs – allerdings erstmal zum Üben. Rückwärts ist das neue Vorwärts, hieß es am Wasser. Die Kanus gehorchten nur bedingt. Die Qualifikation für eine längere Tour wurde jedenfalls vertagt.

    Am Lager blieb es auch nicht ruhig: Von Sinas Mädels wurden Armbänder gebastelt, der Pool belagert, der Strand genossen, Lidl geplündert – und sich, ganz klassisch, die Sonne auf den Bauch scheinen lassen. Leider hatte eines der Mädels aus Sinas Gruppe Pech beim Rutschen: blöde Stelle, blöder Moment, blöder Schmerz. Gute Besserung! Wir hoffen, du bist bald wieder mit am Start.

    Ein echtes Highlight für unsere Teamer war heute der Besuch von Bernd – ein altbekannter Campingplatzgast, der uns bereits im letzten Jahr mit coolen Aktionen unterstützt hat. Dieses Mal stand Teambuilding auf dem Programm. Ob’s geholfen hat? Wird sich zeigen – aber Spaß gemacht hat’s definitiv.

    Zum krönenden Abschluss wurden wir abends zur Campingplatzparty eingeladen. Eine Liveband sorgte für Stimmung, das Tanzbein wurde geschwungen, und der Platz bebte.

    Sommer, Sonne, Zeltlagerfeeling pur!